Am Montag begann die 24. Ausbildungswoche der Jugendfeuerwehr in Nardt. Für diese Veranstaltung reisten insgesamt 20 Jugendliche aus Leipzig an, darunter auch drei Jugendliche aus unserer Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg. Nach der Ankunft wurden die Teilnehmer offiziell begrüßt. Zur Eröffnung der Ausbildungswoche durften die Jugendlichen einige Gäste begrüßen,darunter der Schulleiter Dr. Dirk Schneider und der sächsische Innenminister Armin Schuster.
Von Dienstag bis Donnerstag stand intensives Training auf dem Plan. Morgens von 9:00 bis 12:00 Uhr und nachmittags von 14:00 bis 17:00 Uhr wurde in verschiedenen Disziplinen trainiert. Dazu gehörten das Kugelstoßen, der Staffellauf, die Schnelligkeit (dabei mussten 8 C- Druckschläuche ausgerollt werden, die nur maximal eine halbe Drehung aufweisen durften) und der Löschangriff (Aufbau eines Löschangriffs mit Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer und der Vornahme von drei Rohren nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3, alles im trockenen Aufbau). Das Training fand immer in Gruppen von neun Personen statt, wobei jede Gruppe von einem Gruppenführer angeleitet wurde. Während der Trainingszeiten konnten die Teilnehmer auch die Atemschutzübungsstrecke und das Brandhaus besichtigen – dies war nur am Dienstag und Donnerstag möglich. Abseits der Trainingszeit blieb noch genug Raum, um sich zu erholen oder anderen Freizeitaktivitäten nachzugehen.
Der Freitag stand ganz im Zeichen der Prüfung. In den Disziplinen Kugelstoßen, Staffellauf, Löschangriff, Schnelligkeit und Fragebeantwortung (in Form eines lockeren Gesprächs mit einem Prüfer, der Fragen zu Themen wie Organisation der Jugendfeuerwehr, Erste Hilfe und
feuerwehrtechnisches Wissen stellte) mussten die Jugendlichen ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Zudem wurde die Kategorie Disziplin bewertet, in der die Teilnehmer für ihr Verhalten Punkte sammeln konnten. Für die Verleihung der Leistungsspange mussten insgesamt mindestens 10 Punkte erreicht werden.
Der Samstag war der Höhepunkt der Woche: Die Leistungsspange wurde feierlich an die Jugendlichen verliehen. Die Auszeichnung wurde vom Fachgebietsleiter „Wettbewerb der Landesjugendfeuerwehr
Sachsen“ überreicht, Besonders stolz sind wir auf unsere drei Jugendlichen Alexander Schwarze, Felix Bergk und Glen Lissner, die ihre herausragenden Leistungen gezeigt haben.
Mit viel Engagement und Teamgeist konnten sie nicht nur ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen, sondern auch die Prüfungen mit Bravour meistern.
Wir gratulieren ihnen herzlich zur Verleihung der Leistungsspange und sind froh, solch motivierte und talentierte Mitglieder in unserer Jugendfeuerwehr zu haben!
Nach der Verleihung ging es zurück nach Leipzig, wo die Mannschaftstransportfahrzeuge auf der Feuerwache Leipzig-Ost gereinigt wurden. Schließlich wurden die Jugendlichen dort abgeholt und die
ereignisreiche Woche fand ihren Abschluss. Diese Woche war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten, die ihre Teamfähigkeit, Disziplin und ihr feuerwehrtechnisches Wissen unter Beweis stellen konnten.